Räumlicher Versorgungsbereich sind die Gemeinden:

  • Alpbach
  • Brandenberg
  • Brixlegg
  • Kramsach
  • Münster
  • Radfeld
  • Rattenberg
  • Reith im Alpbachtal
Alpbach, Brandenberg, Brixlegg, Kramsach, Münster, Radfeld, Rattenberg, Reith im Alpbachtal Wappen

1450

"Wenn's weh tut!" – 1450 – Telefonische Gesundheitsberatung

144

Notärztliche Hilfe in medizinischen Notfällen: Tel. Nr. 144
medizinische Notfälle
Notordination des diensthabenden Arztes
  • Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 - 11:00 Uhr und 17:00 - 18:00 Uhr
medizinische Notfälle

Sprengelärztliche Erreichbarkeit

  • Die Liste des sprengelärztlichen Dienstes ist der Polizei, der Rettung, dem Krankenhaus, den Altersheimen und den Bestattern bekannt und deckt sich mit dem allgemeinmedizinischen Bereitschaftsdienst.

Urlaubsvertretung

  • Die Vertretung bei Abwesenheit/Urlaub werden durch ein Schild an der Ordinationstüre und über die Ansage am Anrufbeantworter der Ordination bekannt gegeben.

Ärzte für Allgemeinmedizin im Ärztenetz Alpbach, Brandenberg, Brixlegg, Kramsach, Münster, Radfeld, Rattenberg, Reith im Alpbachtal

in Alpbach

Dr. Bruno Bletzacher

Dr. Bruno Bletzacher

in Brandenberg

Dr. Katharina Huber-Walcher

Dr. Katharina Huber-Walcher

in Brixlegg

Dr. Georg Gadner

Dr. Georg Gadner

Dr. Kornelia Schallhart

Dr. Kornelia Schallhart

in Kramsach

Dr. Martin Gschwentner

Dr. Martin Gschwentner

Dr. Enes Lipovic

Dr. Enes Lipovic

in Münster

Dr. Reinhard Schranzhofer

Dr. Reinhard Schranzhofer

in Radfeld

Dr. Christiane Maurer

Dr. Christiane Maurer

in Rattenberg

Dr. Julia Burgstaller

Dr. Julia Burgstaller

in Reith im Alpbachtal

Dr. Oliva Winkler

Dr. Oliva Winkler

Dr. Gerhard Hausberger

Dr. Gerhard Hausberger (Job-Sharing mit Dr. Olivia Winkler)

Geplante Einbindung weiterer Versorgungseinrichtungen

  • Krankenhaus
  • Apotheken
  • Sozial- und Gesundheitssprengel
  • Alten- und Pflegeheime

Organisationsstruktur

Das Ärztenetz ist als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) von in Alpbach, Brandenberg, Brixlegg, Kramsach, Münster, Radfeld, Rattenberg, Reith im Alpbachtal niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin eingerichtet. Alle in den Gemeinden des Ärztenetzes tätigen medizinischen Versorgungseinrichtungen, können grundsätzlich auf Antrag Mitglieder des Ärztenetzes werden. Über die Aufnahme entscheiden die Ärzte für Allgemeinmedizin, die sich in der ARGE zusammengeschlossen haben.

Die Mitglieder der ARGE wählen aus dem Kreis der Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin der ARGE eine ehrenamtliche Vorsitzende bzw. einen ehrenamtlichen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin bzw. einen Stellvertreter für die Dauer von drei Jahren.